Aktuelle Informationen
Liebe Eltern,
aktuelle Informationen zu unserem Schulleben, Termine etc. finden Sie in IServ unter
www.ls-ochtrup.de.
... weiterlesen
In den letzten Tagen können vor und nach dem Unterricht Fensterbauer beobachtet werden, die in jedem Klassenraum Fensterlüfter einbauen. Diese Fensterlüfter wurden bereits in den Herbstferien in den ersten Klassen unserer Schule installiert und dort haben wir gute Erfahrungen damit gemacht. Nun folgen alle anderen Klassenräume. Durch die Fensterlüfter wird der Luftaustausch in den Klassen permanent gewährleistet und so zum Schutz gegen das Coronavirus beigetragen. Erfreulich ist außerdem, dass die Räume dadurch nicht mehr so stark auskühlen.
Unsere jecke Karnevalswoche mit Witzwettbewerb und Bewegungslandschaft in der Sporthalle endete mit unserer großen Karnevalsfeier. Erst wurde in den Klassen tüchtig gefeiert, nach der Pause startete unsere Schuldisko auf dem Schulhof. Nachdem wir im vergangenen Jahr nicht gemeinsam in der Schule feiern konnten, haben alle das Karnevalsfest in diesem Jahr besonders genossen.
Der Krieg in der Ukraine macht uns traurig und er wird in den Klassen zum Thema. Dazu gehört vor allem die Hoffnung auf Frieden.
In allen Klassen haben wir uns deswegen mit Hilfe des Buches "Das Vierfarben-Land" auf die Spur gemacht, wie Frieden werden kann.
Mit der Botschaft des Buches: Sei offen für andere - dann wird das Leben bunt und reich, wollen wir unseren Beitrag zu einem friedlichen Miteinander leisten.
Am vergangenen Freitag fand als Abschluss eine multireligiöse Friedensandacht auf dem Schulhof statt. Alle Jahrgänge waren mit einem Beitrag beteiligt und es wurde gemeinsam gesungen und für den Frieden in der Welt gebetet. Der Wunsch nach Frieden eint unsere Schulgemeinde. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern, bei der Fachschaft Religion für die Vorbereitung und bei Herrn Haane, Frau Phillipps und Frau Tastekin für ihre Mitwirkung.
Drei Tage sind die Kinder der Lambertischule in eine künstlerisch-kreative Welt eingetaucht.
Mit Freude und Begeisterung arbeiteten die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen zu verschiedenen Techniken im künstlerischen Bereich und nutzten dabei verschiedenen Materialien und Medien. Am Freitag war es dann soweit und die farbenfrohe Präsentation stand an. Alle Schülerinnen und Schüler gingen beeindruckt durch das „Lamberti-Museum“ und bestaunten die Ergebnisse der Projektgruppen. Alle kleinen und großen Künstler waren sich einig, dass diese bezaubernde Woche unbedingt wiederholt werden muss.