Informationen rund um den Schulalltag
Die wichtigsten Schulinformationen finden Sie auch zusammengefasst in unserer Schulinformationsbroschüre.
Bring- und Abholregeln
Zur 1. Stunde sollte die Ganghofer Straße nur in eine Richtung (zur Schule hin) befahren werden. Schülerlotsen (Eltern) helfen den Kindern die Straße zu überqueren. Regelmäßig werden neue helfende Eltern gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Die Eltern können die Kinder bis zum Schulhof begleiten und diese dort auch wieder abholen. Das Schulgebäude betreten die Kinder alleine. Ab der dritten Klasse können die Kinder auch alleine zur Schule kommen.
Stundentafel
Der Schulvormittag der SchülerInnen ist im 45 min Rhythmus gestaltet. Zwischen den Blöcken der 1.und 2. Stunde und der 3.und 4. Stunde gibt es keine Pausen. Die Lambertischule favorisiert das Klassenlehrerprinzip. Der Klassenlehrer sollte möglichst viele Stunden in der Klasse unterrichten, da Lernen auch immer etwas mit Beziehung zu tun hat.
7:00 Uhr - 8:00 Uhr
Frühbetreuung
7:25 Uhr - 7:55 Uhr
Frühförderunterricht (ausgewählte Kinder)
8:00 Uhr - 8:45 Uhr
Unterricht 1. Std.
8:45 Uhr - 9:30 Uhr
Unterricht 2. Std.
9:30 Uhr - 9:40 Uhr
Gemeinsames Frühstück im Klassenverband
9:40 Uhr - 10:00 Uhr
Hofpause
10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Unterricht 3. Std.
10:45 Uhr - 11:30 Uhr
Unterricht 4. Std.
11:30 Uhr - 11:45 Uhr
Hofpause + ab 11.30 Betreuung OGS/ Schule 8-1 Uhr
11:45 Uhr - 12:30 Uhr
Unterricht 5. Std. + Betreuung OGS/ Schule 8-1 Uhr
12:30 Uhr - 13:15 Uhr
Unterricht 6. Std. + Betreuung OGS/ Schule 8-1 Uhr
13:15 Uhr - 15:00 Uhr
Betreuung in der OGS (Hausaufgabenzeit)
15.00 Uhr - 16:30 (17.00 Uhr)
Betreuung in der OGS (Spiel- und Abholzeit)
Frühstück und Getränke
Bitte sorgen Sie für ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück. Getränke können über die Schule bestellt werden. Die LehrerInnen informieren die Kinder, wenn eine neue Bestellung erfolgt. Das Getränkegeld wird für 20 Tage eingesammelt. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld möglichst passend mit.
Getränkepreise
Wasser
7,00 Euro
Kakao
10,40 Euro
Orangensaft
8,00 Euro
Apfelsaft
9,00 Euro
Apfelschorle
9,50 Euro
Milch
4,00 Euro
Spielzeugausleihe
In den großen Pausen haben unsere SchülerInnen die Möglichkeit Pausenspielzeug auszuleihen. In einem speziell dafür hergerichteten Raum befinden sich Seile, Bälle, Stelzen, Pferdeleinen und verschiedene andere Kleingeräte. Die Ausleihe wird selbstständig von Schülern der vierten Klassen organisiert. Um den Überblick zu behalten, keine Spielgeräte zu verlieren und das Verantwortungsbewusstsein der Schüler zu stärken, haben alle Kinder unserer Schule einen eigenen Ausweis. Mit diesem können sie Spielzeug ausleihen. Nach Rückgabe des Spielzeugs erhalten die Kinder ihren Ausweis zurück.
Regenpausen
Abhängig von den Witterungsbedingungen (Regen, extreme Kälte, etc.) wird durch ein besonderes Pausenzeichen die Regenpause angekündigt. Auch vor Unterrichtsbeginn können die Kinder auf ein Klingelzeichen hin vorzeitig in die Klassen gehen. Die Kinder dürfen die Klassenräume und Flure während der Regenpausen zum freien Spiel nutzen Für jede Klasse steht eine Kiste mit Spielen bereit.
Beurlaubung
Beurlaubungen müssen schriftlich beantragt werden. Für eine Beurlaubungszeit von bis zu 2 Tagen, sprechen Sie bitte die KlassenlehrerInnen an. Bei längerer Freistellung vom Unterricht muss der Antrag bei der Schulleitung gestellt werden.